top of page
Hintergrund Biohacking silber.jpg


DIE 3 PHASEN DER
CHIROPRAKTISCHEN BETREUUNG

Chiropraktik ist ein Prozess – keine einmalige Behandlung.
Um die Voraussetzungen für mehr Stabilität, Beweglichkeit und Belastbarkeit zu fördern, arbeiten wir in drei aufeinander aufbauenden Phasen. Jede Phase hat ein klares Ziel, eine passende Terminfrequenz und unterstützt Sie dabei, Fortschritte Schritt für Schritt nachhaltig aufzubauen.

ChatGPT Image 24. Juni 2025, 06_25_06.png

Phase 1Aufbauphase

In den ersten Wochen empfehlen wir dir mehrere Termine in Folge. Üblicherweise finden 1–2 Einheiten pro Woche statt, damit dein Körper regelmäßig Impulse erhält, um sich optimal an die Veränderungen anzupassen. Diese Anfangsphase ist überschaubar und legt die Grundlage dafür, dass deine Fortschritte stabiler werden können.

Chiropraktiker Markus Riehl in Plütscheid in der Eifel

Phase 2 Stabilisierungsphase

Wenn du gespürt hast, dass Chiropraktik dir weiterhilft, heißt es dranbleiben. Die Abstände zwischen den Terminen werden nun deutlich größer. In der Stabilisierungsphase empfehle ich dir in der Regel 2–3 weitere Termine im Abstand von etwa 4 Wochen, um deine Entwicklung zu unterstützen.

Phase 3
Präventions- und Erhaltungsphase

Chiropraktiker Markus Riehl in Plütscheid in der Eifel

Wenige Termine pro Jahr zur Unterstützung der erreichten Stabilität und Beweglichkeit. Hilft, Belastbarkeit zu erhalten und Veränderungen frühzeitig zu erkennen.

„Regelmäßige Pflege ist wie Zähneputzen: Sie schützt, bevor Beschwerden auftreten.“

Wann ist Ihr nächster Check fällig? – Jetzt Wunschtermin reservieren

​​

Gut zu wissen

  • Chiropraktik unterstützt die körpereigenen Selbstregulationsmechanismen. Ergebnisse sind individuell und abhängig von Ausgangslage, Alltag und Zielen.

  • Diese Empfehlungen ersetzen keine medizinische Notfallversorgung.

  • Jede Phase wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

bottom of page